Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Er steigert die Wettbewerbsfähigkeit, führt zu Kosten-senkungen und effizientem Einsatz von Rohstoffen, trägt zur Optimierung von Prozessabläufen bei und unterstützt Unternehmen bei ihrer innovativen Unternehmensführung.
Das von mir initiierte und maßgeblich mitentwickelte PIUS-Internet-Forum stellt seit 2001 unter www.pius-info.de betriebliche Erfahrungen mit Verfahren, Technologien und praxiserprobten PIUS-Maßnahmen online vor. Der Aufbau der Internetseite wurde von der DBU gefördert.
Mittlerweile sind über 1.000 Dokumente online, auf die es mehr als 20.000 Einzelzugriffe monatlich gibt. Das Projekt www.pius-info.de wird von der Bundesregierung, in der EU und von UNEP etc. häufig als Best-Practice-Beispiel genannt.
    Das PIUS-Internet-Forum bietet:
    - aktuelle und kostenfreie Informationen
    - Texte und Materialien online
    - leistungsstarke Suchfunktion
    - Branchenkontakte
    - Experten-/Diskussionsforum
    - online Tools
    - kontinuierlich erweitertes Angebot
Die inhaltlichen Schwerpunkte des PIUS-Internet-Angebotes liegen bei Druckereien, Fotochemikalien, Galvanotechnik, Gießereien, Kfz-Gewerbe, Kühlschmierstoffen, Lackierereien, Lösemittel, Leiterplattenherstellung, Oberflächenreinigung, Softwareprodukte etc.
    
    Das PIUS-Internet-Forum ist ein Kooperationsprojekt von Einrichtungen, die bundesweit über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet des produktionsintegrierten Umweltschutzes verfügen - vglb. zu
    meinen aus der Leitung des BIVA Abfallberatungsprogramms.
    Meine Aufgaben als Initiator und Projektpartner:
    - Definition der Ziele des online-Angebots
    - Definition der Funktionen des online-Angebots
    - Erstellung von Texten und Materialien
    - Projektabwicklung und Transferkonzept
    - Test und Optimierung in der Probephase
    
Konventionelle Lackiertechnik - Lackieren durch Hochdruckspritzen:
Auftragswirkungsgrad nur 20 - 60 %, d. h. 40 - 80 % des teuer eingekauften Lacks gelangt nicht aufs Werkstück und muss teuer entsorgt werden.
Bei Lösemittellacken außerdem VOC-Problematik und ggf. Kosten für Abluftreinigung.
    
Alternative Lackiertechnik - Pulverlackieren:
abfallfrei, lösemittelfrei, hohe Materialeffizienz